Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Blutmond

Totale Mondfinsternis 27.07.2018

Gerade vor dreieinhalb Stunden war der Höhepunkt einer totalen Mondfinsternis. Bei wolkenlosem Nachthimmel war der Mond relativ niedrig über dem südöstlichen Horizont zu sehen. Es war die längste Mondfinsternis, die in diesem Jahrhundert stattfinden wird. Der Mond zeigte sich während der Phase, in welcher er sich im Kernschatten der Erde befindet, als sogenannter „Blutmond“.

Blutmond1

Die rote Farbe rührt vom Restlicht her, das die Lichtstrahlen von der Sonne beim Weg durch die Erdatmosphäre auf den Mond werfen. Auf diesem Weg werden die kurzwelligen, blauen Anteile des Lichts stärker in der Atmosphäre gestreut als die langwelligen, roten Anteile (ähnlich wie beim roten Licht während des Sonnenauf- oder -untergangs), so dass mehr Rot als Blau den Mond erreicht.

Nach etwa einer Stunde trat der Mond aus dem Kernschatten der Erde und der erste sichelförmige Rand des Mondes wurde sichtbar.

Blutmond3

Der beleuchtete Teil des Mondes vergrößerte sich im Laufe der Zeit immer mehr.

Blutmond4

Blutmond5

Blutmond6

Blutmond2

Nicht nur der Mond war heute Nacht außergewöhnlich, sondern auch der Mars war unterhalb des Mondes ungewöhnlich klar zu sehen mit seiner von Eisenoxid geröteten Oberfläche und schien zum Greifen nah.

So, dann mal bis zum Jahr 2028 zur nächsten totalen Mondfinsternis in Mitteleuropa (dann vielleicht mit besserer Kamera).

 

Werbung